Unterkünfte für Individualisten
An diesem Ort wache ich jeden Morgen auf und empfinde ein tiefes Glück, wenn ich aufs Meer schaue“, schwärmt Claudia von Wilcken mit Blick auf das kristallklare Wasser. Mit Ihrem Gästehaus in Sounine, Nordtunesien, hat sie sich einen langgehegten persönlichen Traum verwirklicht. Die perfekte Gastgeberin genießt es, ihr Glück mit Menschen aus aller Welt zu teilen.
Profil
- Name:Claudia von Wilcken
- Beruf:Gästehaus-Besitzerin in Sounine
- Leidenschaft:Menschen das authentische Tunesien zeigen
- Ziele:Das unbekannte Paradies bekannt machen


Fern ab von Stress und Hektik
Eine Hängematte schaukelt gemächlich im Wind, während in der Gästehausküche fleißig die Töpfe klappern und orientalische Gewürzduftnoten auf die Terrasse ziehen. Das Verwöhnprogramm im Gästehaus fängt schon beim liebevoll zusammengestellten Frühstück an: mit vielen eigenen Zutaten, frischen regionalen Produkten, sogar auf Bio-Niveau. Wer hier herkommt, weiß genau diese kleinen Details zu schätzen. Und natürlich auch, dass dieses kleine Paradies nur zwei Flugstunden von Europa entfernt ist.
Ein Ort der Begegnung
Tunesische Gästehäuser sind Orte der Begegnung und des Austausches. Es kommen Paare aus ganz Europa, aber auch Alleinreisende aus Australien. Kurz: Menschen aus allen Ländern und Kontinenten. Es wird gemeinsam gefrühstückt, man trifft sich zum Nachmittagstee oder nimmt einen Aperitif am Abend. Die Gäste genießen es, sich nach Lust und Laune zurückziehen oder mit anderen Urlaubern in Kontakt treten zu können.
Das authentische Tunesien
Gästehausbesitzer möchten den Menschen das authentische Tunesien zeigen und nahebringen. Die Art zu wohnen und zu essen gehört genauso dazu wie die Aktivitäten, die sie ihren Gästen empfehlen. Das fortschrittliche und zugleich naturnahe Land bietet auf kleinem Raum eine unvergleichliche Vielfalt. Deshalb animieren sie ihre Gäste, in die Dörfer und Städte zu gehen, die Cafés und Märkte zu besuchen, um dort die Menschen und das echte Leben kennenzulernen. Wer ihrem Rat einmal folgt, ist meist für immer in Tunesien verliebt.


Eine anspruchsvolle Demokratie
Die meisten Urlauber, die zum ersten Mal kommen, sind überrascht, wie modern Tunesien ist. In den kommunalen Vertretungen und Stadtverwaltungen sitzen exakt zur Hälfte Frauen. Das ist in Europa nicht überall so. Auch in Sachen Umwelt präsentiert sich Tunesien fortschrittlich: Das Recht des Bürgers auf eine gesunde Umwelt ist in der Verfassung verankert. Und was die Sicherheit angeht, hat Tunesien in den letzten Jahren so viel in moderne Überwachungstechnik investiert, dass Urlauber hier völlig unbesorgt die schönsten Tage des Jahres genießen können.
Land und Leute entdecken
Wer das authentische Tunesien individuell entdecken will, findet überall kleine, charmante Gasthäuser. Für jeden Geschmack und für jeden Geldbeutel ist etwas dabei. Diese Art zu wohnen ist in Tunesien neu und hat sich in den letzten Jahren in großer Vielfalt entwickelt. Von den Unterkünften aus kann man auf eigene Faust Touren ins Land unternehmen. Die meisten Gastgeber geben gerne Tipps, unterstützen bei der Planung und ermutigen ihre Gäste zu Entdeckungsfahrten: Einfach ein Auto mieten und losfahren. Dorthin, wo bisher noch fast überhaupt keine Touristen hingekommen sind. Da ist Tunesien am schönsten.
Eine vollständige Liste der Gästehäuser können Sie beim Fremdenverkehrsamt Tunesien anfragen.