Glück und Heilkraft aus dem Meer
Einfach ins Flugzeug steigen, zwei Stunden fliegen und dann zwei Wochen total entspannen“, rät Dr. Behi Bouakez deutschen Urlaubern, die noch nicht genau wissen, wohin die nächste Reise gehen soll. Der im Deutschland ausgebildete Arzt kennt das Geheimnis, um zur Ruhe zu kommen und die Energien für Körper und Geist neu aufzuladen: Thalasso. Vor über 20 Jahren hat er Thalasso in Tunesien etabliert und inzwischen kommen unzählige Urlauber nur dafür hierher.
Profil
- Name:Dr. Behi Bouakez
- Beruf:Thalasso-Experte in Tunesien
- Leidenschaft:Menschen sich wie neugeboren fühlen lassen
- Ziele:Die traditionelle Therapie immer weiter verfeinern


Entspannung pur
Es geht darum, total zu relaxen und dabei den Kopf frei zu machen. Also um nicht mehr oder weniger als um pure Entspannung. Und die Haut freut sich auch über eine Thalasso-Anwendung. In den Thalasso-Hotels macht man frühmorgens einen Spaziergang am Strand, atmet die frische, salzhaltige Luft – das tut dem ganzen Körper gut. Dazu eine gute Ernährung mit Bioprodukten, viel Gemüse und leichten Zutaten. Tunesien ist eben ganz vorne mit dabei, wenn es um gesunden und modernen Lifestyle geht.
Das gibt es nur am Meer
Immer mehr Menschen wissen die Heilkraft des Meeres zu schätzen. Tunesien gehört zu den Hauptdestinationen in Sachen Thalasso und die Nachfrage steigt seit Jahren kontinuierlich an. Und das hat einen guten Grund: In den Alpen kann man Thalasso nicht machen. Der Begriff Thalasso leitet sich vom altgriechischen Wort thálassa ab und bedeutet übersetzt „Meer“. Die unmittelbare Nähe zum Meer, eine Behandlung mit frischem Salzwasser und ein Aufenthalt im entsprechenden Mikroklima sind unbedingte Voraussetzungen für eine erfolgreiche Thalasso-Therapie.


Entspannung macht glücklich
In Tunesien wird Thalasso nach allen Regeln der Kunst praktiziert. Mit einem entscheidenden Quäntchen mehr: Man nimmt sich hier doppelt so viel Zeit für die Therapie wie in anderen Ländern. Das liegt vielleicht auch an der tunesischen Lebensart. Tunesien hat über 300 sonnige Tage im Jahr, das prägt die Menschen. Sie sind offen, frei und freundlich. Also genau die richtige Umgebung, um im Urlaub viel Gutes für sich zu tun. Und wenn man wieder zurück ist, entfaltet sich der Effekt erst so richtig. So nimmt man ein schönes Stück Entspannung mit nach Hause und kann im Alltag noch lange davon zehren.
Die Lust am schönen Leben
Behi hat lange in Deutschland gelebt. Jetzt ist er glücklich, in Tunesien leben und arbeiten zu können. Große Unterschiede zwischen dem Lebensstil in Deutschland und Tunesien sieht er nicht. Statt auf die Unterschiede konzentriert er sich lieber auf das, was die Menschen in beiden Kulturen verbindet. Und davon gibt es jede Menge. „Die Menschen in Tunesien haben Freude an Kunst, Musik und Lust am schönen Leben“, strahlt Behi. Und er versteht es als Einladung für Urlauber aus allen Ländern, zu kommen, um diese Lebensfreude zu teilen.
In Tunesien gibt es mehr als 50 spezialisierte, zertifizierte Thalasso-Zentren, die alle an 4- und 5-Sterne Hotels angeschlossen sind. Man kann aber auch eine Thalasso-Anwendung machen, ohne Hotelgast zu sein. Die Liste der Zentren bekommen Sie beim Fremdenverkehrsamt Tunesien.